lauftreff strümpfelbach feiert 25 jähriges jubiläum

Am Montag den 05. September 2016 feierte der Lauftreff des TSV Strümpfelbach im Rahmen eines kleinen Stehempfangs sein 25-jähriges Bestehen. Die beiden Gründungsmitglieder Riitta und Rocco Amato wurden dabei von WLV-Vertreter Tilman Bertsch mit der silbernen Ehrennadel des DLV, und weitere verdiente Mitglieder, Gudrun Hennecke, Regine Deuser , Inge Sanin und Roland Mödinger wurden mit der silbernen Ehrennadel des WLV ausgezeichnet.

Im Jahr 1986 zog das Ehepaar, Riitta und Rocco Amato, nach Weinstadt-Strümpfelbach. Beide hatten natürlich schon das Laufen in der freien Natur als ihr Lebenselixier genossen. Fasziniert von den Höhen, Wäldern, Gärten und Weinbergen um Strümpfelbach, freuten sie sich, ihrem Freizeit-Hobby hier weiterhin frönen zu können. Obwohl im Umkreis schon einige wenige Läufer an Kreismeisterschafts-Wettkämpfen teilnahmen, gab es hier so etwas noch nicht. Im Gegenteil, so mancher Einwohner belächelte liebevoll die Jogger: “die da … mit ihren plumpen Schuhen und enganliegenden Hosen, laufen bei Wind und Wetter, die müssen doch ein bisschen verrückt sein!“

Inzwischen hatten die quirligen Amatos schon bei Freunden und Bekannten das Laufinteresse – damals lief man regelmäßig nur montags – aktiviert. Mittlerweile gehörte es dazu, dass die Jogger und Fußballer oft gemeinsam oder zumindest mit einem „Schwätzle“ im Wald auch ihre Gehpausen einlegten. Bei diesem Kommunikation kam die Idee: „Ihr könntet euch doch dem TSV Strümpfelbach anschließen, denn einen Lauftreff gibt es bei uns noch nicht“. Am 11. April 1991 meldet der TSV Strümpfelbach seine neue Abteilung „Lauftreff beim DLV und WLV an. Die Abteilungsleitung übernahm Joachim Hammer.
 
Rocco Amato übernahm die Lauftreff-Leiter Aufgaben. Er und seine Frau Riitta haben sich beide die Lizenz zum Lauftreff-Leiter in Seminaren des DLVs erarbeitet. Weitere Fortbildungs-Seminare des DLVs, WLVs und AOK über „Physiologische Voraussetzungen, Ernährung, Laufausrüstung, Lauftechnik“ und vieles andere mehr folgten. Die Resonanz unseres Lauftreffs wurde immer grösser. Bald wurde auch mittwochs gelaufen, und man konnte verschiedene Leistungsgruppen bilden. Es sprach sich schnell herum, dass ein moderat betriebener Ausdauersport vielerlei positive Einflüsse auf den Gesundheitszustand hat. Stress abbaut und die Seele ins Gleichgewicht bringen kann. Die Geselligkeit bei uns, die Kameradschaft und das Miteinander der verschiedenen Alters-gruppen (Jugendliche bis Senioren um die 70 Jahre) machen unseren Lauftreff zu einem freudigen Erlebnis. So war es nicht verwunderlich, dass 1996 noch eine Walkinggruppe entstand, die von Gudrun Hennecke, ebenfalls ausgebildete Fachkraft, unter zahlreicher Beteiligung geleitet wird.

Zwischenzeitlich stehen uns mehrere Laufgruppenbetreuer zur Verfügung. Die ebenfalls in diverse Seminare den notwendigen Wissensstand erhielten, u.a. auch bei dem gern besuchten Landesweiten Breitensport-Kongress des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes mit seiner vielfältigen Themenauswahl, die sich jeder Teilnehmer nach seiner Bedürfnissen zusammenstellen konnte.

Seit 2005 wird die Abteilung von Regine Deuser und Rocco Amato im Team geleitet. Neben dem DLV-Zertifikat "TREFF sehr gut" zeichnet sich der Lauftreff Strümpfelbach durch zahlreiche Aktivitäten im sportlichen und geselligen Bereich aus.
Die Devise unserer Lauf- und Walking-Treffs, so Rocco und Riitta Amato, ist „Bewegung ohne Leistungszwang und ohne Altersbegrenzung nach oben“, wer sich gesund fühlt, läuft!

Weiter
Weiter

wochenendausflug nach bad wurzach